Rhein-Wied-Nachwuchs sammelt Punkte für die Team-DM

Die männliche U16 befindet sich gerade bei der Wettsprungkonkurrenz, als sich rund um die Grube auch Athleten aus der älteren Altersklasse versammeln und mit ihrem Anfeuern versuchen, noch den einen oder anderen Zentimeter mehr herauszukitzeln. Der Teamgedanke zählt an diesem Tag im Koblenzer Stadion Oberwerth. Bei kaum einem anderen Leichtathletik-Format spielt das Zusammengehörigkeitsgefühl eine so große Rolle wie beim Teamwettkampf.
Mit Unterstützung der Teamgeraden wurden tolle Leistungen erziehlt (Foto: René Weiss).

Mit Unterstützung der Teamgeraden wurden tolle Leistungen erziehlt (Foto: René Weiss).

Hier fließen für jedes Team die zwei besten von maximal drei erbrachten Leistungen aus allen Disziplinen pro Altersklasse und Geschlecht in eine gemeinsame Wertung ein. Man freut sich über das eigene Ergebnis genauso sehr wie über das des Mannschaftskollegen. Ziel der jungen Athleten ist das ostwestfälsche Lage, wo in rund drei Monaten die acht besten weiblichen und männlichen U16- und U20-Teams bei der deutschen Meisterschaft antreten. Bis Mitte Juli kann man sich bei Qualifikationswettkämpfen in ganz Deutschland im Ranking in Position bringen.

Beim Heimspiel in Koblenz schickte die LG Rhein-Wied sechs Mannschaften ins Rennen, die nun abwarten, für welche von ihnen die erreichte Punktzahl ein DM-Ticket nach sich zieht. 123 gemeldete Athleten, 14 Trainer, 50 Helfer waren allein aus Rhein-Wieder Reihen dabei – das nennt man wohl Großveranstaltung. Die männliche U20 sammelte 12822 Punkte, die beiden weiblichen U20-Mannschaften kamen auf 12635 beziehungsweise 8596 Zähler, die männliche U16 landete bei 10696 Punkten, und die weiblichen U16 Teams standen bei 9948 sowie 1847 Punkte.

Das große Ganze zählte hinsichtlich der Team-DM, aber natürlich jagte der Nachwuchs auch weiterhin Normen für die deutschen Einzelmeisterschaften. Auf dem Oberwerth kam eine weitere hinzu. Sina Ehrhardt qualifizierte sich über 400 Meter (58,32 Sekunden). Außerdem verbesserten die bereits mit dem DM-Ticket ausgerüsteten Sebastian Henne (9:42,99 Minuten über 3000 Meter der U16), die 4x100-Meter-Staffel der U16 mit Samuel Plenert Fabing, Noah Seibel, Finley Stricker und Philipp Veit (46,48 Sekunden) sowie Lina Schmidt. Die U16-Sprinterin unterbot über die 80 Meter Hürden erstmals die Zwölf-Sekunden-Schallmauer (11,90 Sekunden) und schob sich in der deutschen Jahresbestenliste auf Position zehn nach vorn. Etwas kleiner war die Anzahl der zu bewältigenden Disziplinen in der U14. Hier belegten die Rhein-Wieder Teams in den beiden Gruppen der Jungen jeweils den zweiten Platz (4891 und 1998 Punkte). Die Mädchen wurden Dritte (5713 Punkte) und Fünfte (5133).

Die Rhein-Wieder Teilnehmer:
Männliche U20: Robin Franz, Robin Ott, Simon Hohmann, Samuel Lehnart, Jonas Dasbach, Hendrik Bibow, Florian Henne, Jasper Kraus, Denni Neumann, Maximilian Römer, Oliver Goldbach, Maximilian Überhofen, Friedrich Godlewsky, Marc Seibel, Paul Meuter.
Weibliche U20, Team 1: Sina Ehrhardt, Lotta Götz, Johanna Karst, Charlotte Peerenboom, Lena Eichhorn, Alina Forkert, Laura Köhler, Lia Smolka, Celina Medinger, Leonie Böckmann, Tiara Zinn, Amelie Schmitt, Johanna Monschauer, Solveig Schreiber, Zoe Michels, Marie Böckmann, Lena Marie Montermann.
Team 2: Lena Kuppert, Julia Maria Schröder, Jule Babel, Laura Oehl, Melina Schweitzok, Lena Weber, Emilia Velazquez Gudino, Anna Lena Reffgen, Lara Auer.
Männliche U16: Philipp Veit, Finley Stricker, Jona Carstens, Maro Tamke, Marc Hanke, Niclas Zink, Ben Bartman, Samuel Plenert Fabing, Noah Seibel, Tim Theisen, Len Emilian Stiehler, Elias Uffmann, Marc-Noel Kummer, Konstantin Retzlaff, Sebastian Henne.
Weibliche U16, Team 1: Lina Schmidt, Lotta Meuter, Mira Franz, Loreen Hamm, Klara Eichhornn, Annike Spürkmann, Nora Assenmacher, Svea Weber, Mia Dott, Eva-Fabienne Stein, Aglaia Stieber, Lara Klingbeil.
Team 2: Luana Legaye, Franziska Hegener, Johanna Comtesse.
Weibliche U14, Team 1: Julian Strauß, Malte Steiger, Marius Gerl, Tom Bartmann, Bela Landen, Phillip Sommer, Felix Trapp, Josua Lehnart, Julius Karst, Vincent Buhr, Malte Steiger, Andreas Thielen, Ibrahim Alabdullah.
Team 2: Mateo Tavano, Bela Landen, Jakob Dichter, Jakob Schorn, Mats Jonas Hillen.
Weibliche U14, Team 1: Greta Klöckner, Viola Rabe, Malou Nietzard, Maxima Skoda, Marlene Henne, Clara Sophie Keller, Ida-M. Stein, Mira Bohutyn, Amelie Summers.
Team 2: Elisa Brodkorb, Charlotte Überhofen, Hannah Winkler, Julia Veit, Emilia Morales, Lotta Schullian, Fanni Schrod, Lara Hoffmann, Emilia Morales, Luliya Mahari.

Hier alle Ergebnisse