Monschauer für Heimspiel qualifiziert

Das „Lotto-Deichmeeting präsentiert von Rhodius Mineralquellen“ im Rhein-Wied-Stadion in Neuwied, wo Miriam Rühle mit einer deutlichen Steigerung von über zwei Zehntelsekunden auf 12,38 Sekunden, Celina Medinger mit 12,76 Sekunden und Johanna Karst mit 12,83 Sekunden ihre Hausrekorde über 100 Meter verbesserten, war bei weitem nicht der einzige Schauplatz, wo Leichtathleten der LG Rhein-Wied erfolgreich an den Start gingen.
Beim Meeting im luxemburgischen Dudelange konzentrierte sich eine kleine LG-Gruppe ganz auf den Stabhochsprung (Foto: privat).

Beim Meeting im luxemburgischen Dudelange konzentrierte sich eine kleine LG-Gruppe ganz auf den Stabhochsprung (Foto: privat).

Das Rhein-Wieder Ergebnis schlechthin am ersten Mai-Wochenende lieferte Johanna Monschauer beim 5. Wiesbadener Sprungmeeting ab. Mit ihrem Dreisprung-Ergebnis von 11,82 Metern aus dem letzten Versuch überbot sie sowohl für die U18- als auch für die U20-DM die Norm. Monschauer steht jetzt darüber hinaus in der U18 auf Platz eins der DLV-Bestenliste. Die Koblenzerin freut sich auf das Heimspiel bei der deutschen U20-Meisterschaft im Stadion Oberwerth. Auch ihr Weitsprung-Wert von 5,16 Metern konnte sich sehen lassen. Friedrich Godlewsky verbesserte im letzten Durchgang auf 5,80 Meter. Bei absoluter Windstille sprintete Nina Lorenz in Dortmund über die Hürden in 15,41 Sekunden auf Rang zwei. Radha Fiedler meldete an gleicher Stelle für die Stadionrunde und kam nach 58,87 Sekunden an.

Beim Meeting im luxemburgischen Dudelange konzentrierte sich eine kleine LG-Gruppe ganz auf den Stabhochsprung, um in dieser komplexen Disziplin weitere Trainingsfortschritte auch im Wettkampf zu festigen. Das Abschneiden konnte sich sehen lassen. Noah Seibel (3,60 Meter) gewann in der U16, Samuel Lehnart in der U18 (3,20) und Paul Jacobi in der U23 (4,00). Jona Carstens (U16, 2,70) wurde Dritter. Alle blieben nur knapp unter ihren persönlichen Bestleistungen, was für den weiteren Saisonverlauf noch einiges erwarten lässt. Lotta Götz präsentierte sich auf den beiden Sprintstrecken in guter Verfassung. Die U18-Athletin gewann die 200 Meter in 26,03 Sekunden – sie blieb nur knapp über der DM-Norm - und belegte Platz vier über 100 Meter (12,90 Sekunden). Mit einer Norm kam M55-Senior Marc Suhrcke aus Luxemburg zurück. Er erbrachte die verlangte Mindestleistung für die Senioren-Titelkämpfe über 1500 Meter (4:48,05 Minuten).

Auch Friedhelm Adorf kann für die Masters-Meisterschaft Mitte Juni in Erding planen. Er lief in Troisdorf die 100 Meter in 15,47 und die 200 Meter in 26,38 Sekunden. Für den M80-Senior sind diese Anforderungen nach wie vor nur Formsache. Ein eindrucksvolles Marathon-Ergebnis brachte Thierry van Riesen aus Hamburg mit. Er belegte mit einer Laufzeit von 2:30:16 Stunden Rang 44 in der Gesamt- und Position 15 in der M30-Altersklassenwertung. Susanne Paprotta kam beim Siebenkampf in Weingarten auf 1987 Punkte. Ihre Einzelleistungen 18,52 Sekunden über 100 Meter Hürden; 30,96 Sekunden über 200 Meter; 3,89 Meter im Weitsprung; 17,88 Meter im Speerwurf und 2:37,54 Meter über 800 Meter. Im Hochsprung und Kugelstoßen konnte sie leider nicht punkten