100 Tage bis zum Firmenlauf in Andernach

Der monte mare-Firmenlauf ist für die Organisatoren inzwischen zu einem Ganzjahresprojekt geworden. „Nach dem Lauf ist bereits vor dem Lauf", unterstreicht Firmenlauf-Macher Achim Bersch. Und so konnten die Beteiligten gemeinsam mit treuen Unterstützern und stolzen Förderern bereits 100 Tage vor der vierten Auflage des Breitensportereignisses am 14. September in den Andernacher Rheinanlagen im Rahmen einer Pressekonferenz bei Titelsponsor monte mare einen detaillierten Ausblick geben.
Einen Ausblick auf eine Veranstaltung, die sich seit ihrer Geburt im Jahr 2015 auf einem kontinuierlichen Weg nach oben befindet. Die LG Rhein-Wied kann von Auflage zu Auflage immer mehr Partner und Teilnehmer gewinnen. monte mare-Geschäftsführer Patrick Doll erklärt das Erfolgsgeheimnis: „Der Firmenlauf bringt Menschen, Firmen und damit eine ganze Region am starken Standort Andernach zusammen. Ich glaube, wir haben hier bislang eine tolle Sache auf den Weg gebracht." Christian Heller als Wirtschaftsförderer sieht den besonderen Reiz des Laufes in der Identifikation mit der Stadt: „Wer hier auf die Strecke geht, drückt Standortverbundenheit aus. Und dazu kommt, dass man trotz der Anstrengung die tolle Kulisse in den Rheinanlagen richtig genießen kann."

Stück für Stück nähert sich die Teilnehmerzahl dem vierstelligen Etappenziel an. „Bis zum 1.. Mai hatten wir bereits 293 Anmeldungen. Das sind 32 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Damals waren es am Ende 842 Meldungen. Ich bin guter Dinge, dass wir uns der 1000 ein weiteres Stück annähern", ist Achim Bersch, der neue Abteilungsleiter Leichtathletik der DJK Andernach, zuversichtlich, einen weiteren Melderekord aufzustellen. „Unsere Mitarbeiter haben auf jeden Fall schon großes Interesse und freuen sich auf die Veranstaltung", berichtet Lars Hörnig von den Stadtwerken Andernach. Er schaut über den Tellerrand hinaus und geht auf die positiven „Nebenwirkungen" ein: „Der monte mare-Firmenlauf stärkt das Gemeinschaftsgefüge innerhalb eines Unternehmens, erhöht die Arbeitgeberattraktivität und trägt dazu bei, auch außerhalb des Büros miteinander ins Gespräch zu kommen." „Und möglicherweise", ergänzt Christina Doll vom monte mare, „ist es für manche Betriebe ja auch ein Startschuss, in Sachen betrieblichem Gesundheitsmanagement etwas zu tun."

Dabei bietet die IKK Südwest ihre Unterstützung an und dafür haben das monte mare und die DJK Andernach ein zusätzliches Angebot wiederbelebt, bei dem sich jedermann ohne Anmeldung und Kosten auf den Lauf im Herbst vorbereiten kann: Immer donnerstags trifft sich am monte mare der Lauftreff zu einer Runde mit einem Tempo, das für jeden gut zu bewältigen ist. Das monte mare stellt die Infrastruktur, die DJK die Trainer - eine perfekte Symbiose. „Das Motto ,Andernach läuft' wird immer mehr mit Leben gefüllt", macht Achim Bersch aus. Auch Jürgen Grünewald, Initiator der Vor-Tour der Hoffnung, die krebskranke und hilfsbedürftige Kinder unterstützt, lobt das Zusammenspiel der Partner: „Hier hat sich ein tolles Bild aus einzelnen Mosaiksteinchen zusammengesetzt." Die Vor-Tour wird auch 2018 wieder mit einem Euro aus dem Meldegeld jedes Firmenlauf-Teilnehmers bedacht. „Wir wollen etwas für die Jugend tun", sagt Bersch. „Und das für diesen wohltätigen Zweck, aber auch im sportlichen Bereich." So gehen eine Viertelstunde vor den Firmenläufer Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahre auf die Strecke. Schulwettbewerb inklusive, bei dem jede teilnehmende Schule einen Erima-Gutschein in Höhe von 50 Euro erhält, zudem werden die teilnehmerstärksten Schulen mit Gutscheinen über 300, 250 und 150 Euro bedacht.

Weitere Infos und Anmeldung unter: www.monte-mare-firmenlauf.de