Der Einstieg in den Wettkampf lief mit 10,99 Sekunden über 100 Meter nicht optimal. Die 7,56 Meter im Weitsprung konnten sich dann wieder sehen lassen, und die 14,03 Meter vom Kugelstoßen lagen im Rahmen. Der Hochsprung war bei Kazmirek diesmal eine spannende Angelegenheit – am Ende stand das Resultat von 2,06 Metern. Um sich eine gute Ausgangslage für Tag zwei zu verschaffen, gab Kazmirek über 400 Meter ordentlich Gas und war in 47,27 Sekunden schnellster von allen.
Als Zweiter in der Gesamtwertung ging es in den ersten Wettbewerb des zweiten Tages. 14,42 Sekunden legte er über die Hürden hin, und mit dem Diskus kam Kazmirek auf eine Weite von ordentlichen 43,76 Metern. Überhaupt nicht zufriedenstellend war das Ergebnis im Stabhochsprung: Hier ist Kazmirek ganz andere Höhen als 4,70 Meter gewohnt und ließ viele Punkte liegen. Mit 61,53 Metern im Speerwurf kämpfte sich der LVR-Athlet wieder an die Spitze heran, und mit 4:30,75 Minuten gab es im 1500-Meter-Lauf sogar noch eine Bestzeit. Am Ende hatte Kazmirek 8.329 Punkte gesammelt und belegte Rang vier der Gesamtwertung hinter Damian Warner (Kanada; 8.795 Punkte), Maicel Uibo (Estland; 8.514 Punkte) und Pieter Braun (Niederlande; 8.342 Punkte).
Platz 4 mit EM Norm für Kai in Götzis

Platz 4 mit EM Norm für Kai in Götzis (Foto: Wolfgang Birkenstock).