Bestleistungen in Schweinfurt

Vier „Junge Wilde“ zwei Mädchen und zwei Jungen der LG Rhein-Wied nahmen an der BLV Jugendgala in Schweinfurt teil. Alle konnten mit neuen Bestleistungen die Heimreise antreten.
Tom Große erreichte eine neue Bestleistung über 110 Meter Hürden (Foto: <a href="http://www.leichtathletik-foto.de/" target="_blank">Wolfgang Birkenstock</a>).

Tom Große erreichte eine neue Bestleistung über 110 Meter Hürden (Foto: Wolfgang Birkenstock).

Kai Kazmirek bei der Siegerehrung in Frankfurt (Foto: privat).

Kai Kazmirek bei der Siegerehrung in Frankfurt (Foto: privat).

Alina Biesenbach schaffte hierbei eine Überraschung der besonderen Art. Im Hochsprung der WJB überquerte die Athletin von Trainerin Anke Jüssen 1.78m. Dies bedeutet nicht nur eine persönliche Bestleistung sondern Sie erreichte damit auch die Norm für die U18 WM bzw. EYOF. Gleichzeitig bedeutete dies auch Platz 1 vor keiner geringeren als der U20 Weltmeisterin Kimberly Jeß die 1,72m übersprang. In Abstimmung mit dem Bundestrainer wird Alina am EYOF 20.-24.07. in Tampere FIN teilnehmen. Nach der großen Aufregung mit Einkleidung für die Nationalmannschaft fehlte der letzte Kick beim Weitsprung. Mit 5,66m wurde Sie aber immerhin noch sechste.

Die Jungs von Trainer Jörg Roos, Tom Große und Kai Kazmirek gingen über 110m Hürden an den Start. Tom schaffte im Vorlauf der MJB mit 14,19sec eine neue persönliche Bestleistung und qualifizierte sich damit für das Finale. Dort lief es nicht ganz so gut. Bei 14,40sec blieb hier die Uhr stehen, was am Ende den 6. Platz bedeutete. Kai konnte seine ansteigende Form wieder unter Beweis stellen. Mit neuer persönlicher Bestleitung von 14.25sec belegte er den 1. Platz. Über die 200 gewann Kai ebenfalls musste dem langen Tag und der 1Stündigen Zeitverzögerung Tribut zollen. Die ersten 40 Meter ist Kai zu langsam angegangen. Am Ende blieb die Uhr bei 22.10sec. stehen.

Als vierte der Athleten ging Karoline Zentowski an den Start. Von Beginn an wurde Sie lautstark von der kleinen LG-Abordnung allen voran von ihrem Trainer Achim Bersch bei ihrem 400m Lauf unterstützt. Karoline ging den Lauf mutig an und konnte ihre Gegnerinnen bis zum Ziel in Schach halten wobei Sie ihren Zeitendlauf mit 57,38 gewann. Dabei lief sie über eine halbe Sekunde schneller als bei ihrer bisherigen Bestleistung. Insgesamt belegte Sie den 5. Platz.

Ergebnisse