Bestzeiten beim Mini

Am Mittwoch, 15. Mai 2013 wurde im Koblenzer Stadion Oberwerth zum 31. Mal das "Mini-Internationale" Läufer-Sportfest von Rot-Weiß Koblenz ausgetragen. Neben Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet waren auch Sportler aus der Schweiz, Österreich und den Benelux-Staaten am Start um die optimalen Bedingungen zu nutzen. Am stärksten besetzt waren wieder die 5000 Meter der Männer und männlichen Jugend mit 156 gemeldeten Teilnehmern, da das Sportfest in Koblenz auch in diesem Jahr vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) als offizieller Wettkampf zur Normerfüllung für internationale Meisterschaften anerkannt wird.
Der Stabhochsprung wurde Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied) in Götzis (AUT) zum Verhängnis (Foto: <a href="http://www.leichtathletik-foto.de/" target="_blank">Wolfgang Birkenstock</a>).

Der Stabhochsprung wurde Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied) in Götzis (AUT) zum Verhängnis (Foto: Wolfgang Birkenstock).

Bestzeit über 5000 Meter für Moritz Beinlich von der LG Rhein-Wied (Foto: <a href="http://www.fotolauf.de/" target="_blank">Holger Teusch</a>).

Bestzeit über 5000 Meter für Moritz Beinlich von der LG Rhein-Wied (Foto: Holger Teusch).

Nur wenige Läuferinnen und Läufer aus dem Leichtathletik-Verband Rheinland zeigten hervorragende Leistungen. Konnte im vergangenen Jahr der Verbandstrainer für den Block Lauf Klaus Klaeren noch 14 Normerfüllungen für unterschiedliche Deutsche Meisterschaften notieren, waren dies in diesem Jahr nur deren zwei. Allen voran Moritz Beinlich (LG Rhein-Wied, U18) der sich über 5000 Meter auf 14:53,63 Minuten verbesserte und damit  sogar die Norm für die MJ U20 DM in Rostock unterbot. Er wird sich Ende Juli an der Ostsee aber auf die 3000 Meter der MJ U18 konzentrieren.

Anna-Lena Theisen ging zum ersten Mal in dieser Saison über 800m in der Altersklasse U18 an den Start. Nachdem sie in diesem Jahr vor allem sehr erfolgreich in der 4x400m Staffel unterwegs war, waren Trainer und Sportlerin auf ihre Zeit über die doppelte Stadionrunde gespannt. Sie startete im B-Finale und siegte mit deutlichem Vorsprung von fast 7 Sekunden. Ihre persönliche Bestzeit verbesserte sie dabei um fast 4 Sekunden auf 2:18:33 Minuten. Mit dieser Zeit war sie schneller als manche Läuferin des A-Finales, verpasste jedoch die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock um 13/100 Sekunden. Am Ende belegte sie in der Altersklasse U18 als beste Rheinländerin den 4. Platz. Über 800 Meter der Frauen belegte Katrin Wöhlken mit persönlicher Bestleistung von 2:29,08 Minuten den 5. Platz. Ergebnisse