In der Halle sind diese Wettkämpfe die absolute Ausnahme. In Luxemburg wird ein solches Format ausgetragen, wo die durch einige Ausfälle ersatzgeschwächten Rhein-Wieder auf starke internationale Konkurrenz trafen. Sie waren die einzige Vereins-Mannschaft. Der Rest stellte sein Aufgebot aus regionalen Zusammenschlüssen. In der weiblichen U14 und der U16 sowie der männlichen U16 belegte die LG jeweils den neunten Platz, die männliche U14 sicherte sich den achten Rang.
Diese Ergebnissen wurden zu diversen weiterführenden Wertungen zusammenfasst. In der Geschlechterwertung gab es zweimal den achten Platz, in den Wertungen nach Altersklassen die Positionen neun (U14) und zehn (U16). In der Gesamtwertung mit dem Ergebnis aller erzielter Punkte wurde ein neunter Platz erreicht. Die besten Einzelplatzierungen unter den Top-Drei der Disziplinenwertungen stammen aus der weiblichen U16: Hier belegte Fine Schellinger Rang drei im Kugelstoß (9,03 Meter) und Svea Weber wurde Hochsprung-Zweite (1,52 Meter).
Folgende Athleten haben die LG Rhein-Wied in Luxemburg vertreten:
WJ U14: Fanni Schrod, Emma Gerz, Franziska Schönherr, Mia Hartmann, Rebekka Raillard, Charlotte Überhofen, Greta Klöckner, Clara Christ
MJ U14: Justus Weiler, Andreas Thielen, Felix Trapp, Tom Bartman, Philipp Reimchen, Mateo Tavano, Malte Steiger, Mats Hillen, Josua Lehnart, Johannes Müller
WJ U16: Svea Weber, Fine Schellinger, Michelle Kopietz, Mira Bohutyn, Lotta Schullina, Lara Klingbeil, Sarah Zahn, Marlene Henne
MJ U16: Ben Brankatschk, Julius Karst, Ben Bartman, Finley Stricker, Niclas Zink, Konstantin Retzlaff, Phillip Sommer, Marc-Noel Kummer
Teamwettkämpfe stehen hoch in Kurs
