Bei den Rheinlandmeisterschaft im Bad Emser Silberaustadion überbot Kai Kazmirek das Ergebnis von Frank Neuhaus (3725 Punkte) deutlich. Die neue Bestmarke steht bei 3879 Zählern. Das Zehnkampf-Ass der LG Rhein-Wied schraubte die LVR-Bestmarke durch 7,35 Meter im Weitsprung, 62,00 Meter mit dem Speer, 22,18 Sekunden über 200 Meter, 43,67 Meter im Diskuswurf und 4:51,74 Minuten über 1500 Meter nach oben. Kazmireks Ergebnis reichte in der Addition mit dem Einzel-Zweiten Hendrik Reinhard (3239) und dem Fünften Justin Lösch (2574) zum Mannschaftstitel und der neuen LVR-Bestleistung. Hier war’s im Vergleich zum Einzel knapper. Das Trio verbesserte den alten Rekord aus dem Jahr 1991 von 9651 auf 9692 Punkte. Das zweite Rhein-Wied-Team mit Paul Jacobi (2490), Dustin Reimert (2142) und Manuel Becker (1728) gewann Bronze. Kazmirek und das siegreiche Team belegen Platz 1 in der DLV Bestenliste.
An gleicher Stelle hatte Paul Jacobi wenige Tage zuvor die U20-Konkurrenz des Stabhochsprungmeetings mit gemeisterten 4,06 Metern für sich entschieden. Jona Carstens war der Beste in der Altersklasse M14 (2,46 Meter). Jacobi kann’s nicht nur hoch hinaus, sondern auch schnell auf der Laufbahn: Gesehen beim Herbst-Meeting in Hagen, wo er die 200-Meter-Konkurrenz in 24,69 Sekunden gewann und Rang zwei im Hürdensprint belegte (17,89 Sekunden). Auch in Euskirchen drehte sich alles um die Mehrkämpfer: Bei den offenen Mehrkampfmeisterschaften der Regionen Südwest und Mitte stellte Tiara Zinn in der Altersklasse U18 persönliche Bestmarken im Vier- (2132 Punkte) und Siebenkampf (3212 Punkte) auf. Bei den offenen Vereinsmeisterschaften in Meckenheim bestätigte Zinn mit Siegen im Weitsprung (4,71 Meter) und Kugelstoß (8,25 Meter) ihre Vielseitigkeit. Die 100 Meter absolvierte sie als Zweitschnellste (13,98 Sekunden).
Medaille für Schwarz
Eine Medaille auf nationaler Ebene gewann Seniorenläufer Heinz Schwarz (Jahrgang 1948). Er belegte bei den deutschen Meisterschaften über zehn Kilometer in Bad Liebenzell in 51:22 Minuten den dritten Platz in der Altersklasse M75. Nach etlichen Jahren ohne sportliche Betätigung setzte Schwarz dem sportlichen Müßiggang ein Ende und begann im Mai 2020 allmählich mit einem strukturierten Lauftraining. Drei Jahre nach diesem Einstieg bestritt er die ersten Wettkämpfe. In Absprache mit seinem Trainer Andreas Butz wollte er bei der DM unter 50 Minuten bleiben. Die Hitze verhinderte das, aber mit dem Ergebnis konnte er trotzdem sehr zufrieden sein.
Bei fünf Teilnehmern erreichte der weibliche Rhein-Wieder Nachwuchs beim Werfertag in Bengel sechs erste Plätze. Marie Böckmann (weibliche U20), Lena-Marie Montermann (W15) und Eva-Fabienne Stein (W14) schafften jeweils den Doppelpack aus Siegen im Kugelstoß und Diskuswurf. Zum dritten „Akt“ der 40. Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach stellten sich die LG-Seniorenläufer Manuel Becker und Uwe Klein. Becker wurde in der M30 Zweiter über 1500 Meter (4:37,60 Minuten), Klein belegte in der M50 über die identische Distanz den gleichen Platz (5:16,82).
Ergebnisse aus Bengel
Weibliche U20, Kugelstoß: 1. Marie Böckmann 9,50 Meter. Diskuswurf: 1. Böckmann 31,07 Meter.
Weibliche U18, Kugelstoß: 3. Zoe Michels 7,19 Meter. Diskuswurf: 2. Michels 25,18 Meter.
W15, Kugelstoß: 1. Lena Marie Montermann 7,52 Meter. Diskuswurf: 1. Montermann 20,45 Meter.
W14, Kugelstoß: 1. Eva-Fabienne Stein 10,50 Meter; 8. Aglaia Stieber 8,12. Diskuswurf: 1. Stein 23,82 Meter; 4. Stieber 20,42.