Im Aktivenbereich war das Feld noch überschaubar besetzt. Hier führte Justin Lösch mit 5,06 Metern im Weitsprung den einzigen Sieg herbei. Während sich der Großteil der Rhein-Wieder Läufer auf die kürzeren Strecken konzentrierte, meldete Paul Jacobi für die 1000-Meter-Distanz, die der U20er in 3:03,83 Minuten für sich entschied. U18 abwärts fielen reihenweise persönliche Bestmarken. Robin Franz (U18) steigerte sich im Weitsprung auf 6,81 Meter. Lena Kuppert verbesserte sich über 100 Meter auf 12,86 Sekunden und Celina Medinger konnte sich mit 26,96 Sekunden über die halbe Stadionrunde sehen lassen. Im Weitsprung erzielte sie mit 5,03 Metern ihren zweiten Sieg des Tages.
Philipp Veit mischt in der M14 unter den besten 800-Meter-Läufern Deutschlands mit. Er steigerte sich auf 2:06,26 Minuten. Dieses Ergebnis zählte zu den Höhepunkten der Veranstaltung, schließlich bedeutet die Zeit Platz fünf in der deutschen Jahresbestenliste. Beim älteren U16-Nachwuchs fiel die vielseitige Amelie Schmitt (W15) auf: Drei erste Plätze über 100 Meter (13,64 Sekunden), im Hochsprung (1,55 Meter) und im Kugelstoß (11,17 Meter) standen in ihrer Bilanz. Lena Eichhorn (5,15 Meter im Weitsprung) und Jasper Kraus (10:52,37 Minuten) über 3000 Meter holten die Rhein-Wieder Siege Nummer vier und fünf in der Altersklasse W15. Erfolgreichste Rhein-Wiederin war Eva-Fabienne Stein mit vier ersten Plätzen bei vier Starts in der W14. 14,02 Sekunden über 100 Meter, 1,49 Meter im Hochsprung, 4,61 Meter im Weitsprung und 9,50 Meter im Kugelstoß waren ihre Ergebnisse.
Weil die LG im Nachwuchs immer mehr Zuwachs erhält, tauchen bei den Meetings regelmäßig einigermaßen neue Namen auf, die die Leichtathletik vor noch nicht allzu langer Zeit für sich entdeckt haben. Gute Ergebnisse und vordere Plätze motivieren sie für die Zukunft. Dass in der U12 und U14 die meisten Bestleistungen gab, ist die folgerichtig. Moritz Grobbel (Sieger über 75 Meter in 10,67 Sekunden und im Kugelstoß mit 6,89 Metern) sowie Julian Strauß (Sieger über 800 Meter in 2:49,39 Minuten) zeichneten sich für die Erfolge in der M12 verantwortlich. In der W13 demonstrierte Michelle Kopietz ihre Vormachtstellung mit drei ersten Plätzen über 75 Meter (10,66 Sekunden), im Hochsprung (1,34 Meter) und Weitsprung mit Hausrekord (4,81 Meter). Auch im M/W10-Bereich verzichnete die LG Rhein-Wied zwei Dreifachsiege: Felix Trapp sprintete die 50 Meter in 8,00 Sekunden, lief die 800 Meter in 2:51,76 Minuten und sprang 4,27 Meter weit. Elodie Ferreira de Aguiar setzte mit starken 7,90 Sekunden ein Ausrufezeichen über 50 Meter, auch über 800 Meter (2:55,60 Minuten) und im Weitsprung (3,81 Meter) war sie nicht zu schlagen.
Auch wenn sie in ihrer Laufbahn schon reihenweise erste Ränge gesammelt haben, sind Siege auch für die Senioren weiterhin etwas Besonderes. In Urmitz freuten sich Uwe Klein (M50; 14,79 Sekunden über 100 Meter und 31,15 Sekunden über 200 Meter), Sven Henninger (M50; 11,99 Meter im Kugelstoß), Jürgen Prechtl (M60; 14,64 Sekunden über 100 Meter und 4,56 Meter im Weitsprung) und Peter Busch (M70; 10,40 Meter im Kugelstoß) über Plätze ganz oben auf dem Podest.
Weitere Ergebnisse aus Urmitz
Männer, 100 Meter: 3. Dustin Reimert 12,90 Sekunden.
Männliche U20, Hochsprung: 2. Paul Jacobi 1,63 Meter.
Weibliche U18, 100 Meter: 2. Marie Brocker 13,87 Sekunden. Weitsprung: 2. Brocker 4,89 Meter.
W15, Hochsprung: 2. Lena Eichhorn 1,52 Meter (persönliche Bestleistung); 3. Lisa Sophie Lemke 1,49 Meter (persönliche Bestleistung); Weitsprung: 2. Amelie Schmitt 4,54 Meter. Kugelstoß: 2. Eichhorn 7,61 Meter.
M12, 75 Meter: 5. Julian Strauß 11,56 Sekunden; 7. Jakob Madzgalla 11,64 (persönliche Bestleistung). 800 Meter: 2. Madzgalla 3:10,75 Meter (persönliche Bestleistung). Weitsprung: 2. Moritz Grobbel 4,39 Meter (persönliche Bestleistung); 7. Strauß 3,47.
W13, 800 Meter: 3. Klara Eichhorn 2:41,57 Minuten (persönliche Bestleistung).
M60, Kugelstoß: 2. Jürgen Prechtl 9,48 Meter.
M11, 50 Meter: 2. Bela Landen 8,74 Meter; 3. Jasper Ott 8,77. 800 Meter: 2. Ott 3:15,48 Minuten. Weitsprung: 2. Ott 3,53 Meter; 3. Landen 3,25 Meter.
M10, 50 Meter: 2. Andreas Thielen 8,89 Sekunden; 4. Jakob Schorn 8,96. 800 Meter: 2. Schorn 2:59,90 Minuten; 4. Thielen 3:04,74. Weitsprung: 2. Thielen 3,47 Meter.
W11, 50 Meter: 3. Charlotte Überhofen 8,66 Sekunden. 800 Meter: 2. Julia Veit 2:58,28 Minuten. Weitsprung: 3. Überhofen 3,00 Meter.
W10, 800 Meter: 2. Stefanie Veit 3:00,78 Minuten.
Bergisch Gladbach
Denni Neumann war bei der Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach der schnellste Rhein-Wieder Mittelstreckenläufer über die 3000 Meter. Im zweitschnellsten von vier ausgeschriebenen Läufern, in denen die Teilnehmer Zeiten zwischen 9:15 und 9:45 Minuten anpeilten, belegte Neumann in 9:30,79 Minuten Rang fünf (Zweiter in der U20) direkt vor seinem LG-Kollegen Thierry van Riesen (9:32,16), der die Senioren-Altersklasse M30 für sich entschied. Im Durchgang mit Teilnehmern, die sich Zeiten zwischen 9:45 und 10:15 Minuten zutrauten, gewann Manuel Becker als Gesamtachter die M30 in 10:18,82 Minuten. Uwe Klein (M50) belegte in seinem Lauf mit einer Zeit von 11:25,78 Minuten Position neun.
Gute Ergebnisse in Urmitz und Bergisch Gladbach

Lena Kuppert (rechts) lief in Urmitz Bestleistung über 100 Meter (Foto: Dieter Lösch).